- draufdrücken
- draufdrückenintr\1.Gasgeben;dieFahrgeschwindigkeiterhöhen.Darauf=aufdasGaspedal.1930ff.\2.drängen.HieristwohlvomFahrradpedalauszugehen.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Agfa — Gevaert N.V. Rechtsform N.V. ISIN BE0003755692 Gründung 1867 … Deutsch Wikipedia
Agfa-Gaevert — Dieser Artikel behandelt das Unternehmen „Agfa Gevaert AG“. Für weitere Bedeutungen siehe AGFA. Agfa Gevaert AG … Deutsch Wikipedia
Agfa-Gevaert AG — Dieser Artikel behandelt das Unternehmen „Agfa Gevaert AG“. Für weitere Bedeutungen siehe AGFA. Agfa Gevaert AG … Deutsch Wikipedia
AgfaPhoto GmbH — Dieser Artikel behandelt das Unternehmen „Agfa Gevaert AG“. Für weitere Bedeutungen siehe AGFA. Agfa Gevaert AG … Deutsch Wikipedia
Garstufe — Das Garen ist eine Art der Zubereitung bzw. Haltbarmachung von Nahrungsmitteln, wobei sie mittels Wärme in einen genussfähigen Zustand überführt werden. Garen bewirkt eine Lockerung der Lebensmittel sowie Eiweißgerinnung, Stärkeverkleisterung und … Deutsch Wikipedia
Garstufen — Das Garen ist eine Art der Zubereitung bzw. Haltbarmachung von Nahrungsmitteln, wobei sie mittels Wärme in einen genussfähigen Zustand überführt werden. Garen bewirkt eine Lockerung der Lebensmittel sowie Eiweißgerinnung, Stärkeverkleisterung und … Deutsch Wikipedia
Gartechnik — Das Garen ist eine Art der Zubereitung bzw. Haltbarmachung von Nahrungsmitteln, wobei sie mittels Wärme in einen genussfähigen Zustand überführt werden. Garen bewirkt eine Lockerung der Lebensmittel sowie Eiweißgerinnung, Stärkeverkleisterung und … Deutsch Wikipedia
Garzeit — Das Garen ist eine Art der Zubereitung bzw. Haltbarmachung von Nahrungsmitteln, wobei sie mittels Wärme in einen genussfähigen Zustand überführt werden. Garen bewirkt eine Lockerung der Lebensmittel sowie Eiweißgerinnung, Stärkeverkleisterung und … Deutsch Wikipedia
Siegel — Sein Siegel an etwas heften: eine Sache für gut befinden, sie bestätigen, sie durch Unterschrift und Siegel bekräftigen und beglaubigen. Die Redensart bezieht sich auf die frühere Gewohnheit, Urkunden und Briefe mit einem Siegel zu versehen, um… … Das Wörterbuch der Idiome